Mai 2022, dieses Jahr hat ein Kohlmeisen Pärchen unseren alten „Wohnwagen“ im Garten 34

zum Nisten aufgesucht, böse Zungen behaupteten „die sind zu Besuch aus Holland gekommen“.

Dieses Jahr hat sich ein Kohlmeisen Pärchen unseren alten Wohnwagen zum misten ausgesucht, böse Zungen behaupteten die seien zu Besuch aus Holland gekommen.

Unterstützend für die Ernährung der Jungen boten wir Mehlwürmer, Waldbeeren

und Sonnenblumenkerne an, alles eingebunden in Erdnussbutter.

 

 ca. 2 Stunden kam der Kopf des ersten Jungen immer wieder aus dem Nest bevor der

 Start am 18.5.22 gelang. Erster Landeplatz war ein Spannseil.

Das 2. Junge landete den 1. Flug im Holzzaun und staunte über die Welt draußen

Das 3. Junge landet seinen 1. Flug im Weinstrauch

Die Alten beobachten die ersten Flüge ihrer Jungen und sind mit Nahrung im Schnabel

immer in der Nähe. Laut piepsend sind sie immer auf der Suche nach den Jungen

bei ihren ersten Flügen.

Das war ein schöner Tag, besser als Film und Fernsehen.

Auch dieses Jahr kamen unsere 3 Kitas wieder zum Start ihrer Hochbeetsaison.

Zuerst musste die Erde in den Beeten vom alten Beiwuchs befreit werden, danach wurden die Beete mit Erde und Kompost aus der Vereinsanlage aufgefüllt. Die Kinder erfüllten alle Aufgaben mit viel Spaß und einer regen Arbeitstätigkeit. In 2 Beeten wurden Radieschen zum Start gepflanzt, das verspricht einen schnellen Erfolg und etwas herzhaftes zum verköstigen. Das Pescher Kita Beet wurde mit diversen Gemüse und Obst bepflanzt, dieses durfte von den Kindern und Betreuern gewählt werden. Für die nächsten Besuche wurden die Termine mit den 3 Beetbetreuern des Vereins vereinbart, hier auch noch den Dank an die 3 Herren die immer für die Kinder da sind.

Es stehen Werkzeuge, Gießkannen, Schürzen etc. für die Kinder zur Verfügung, diese wurden bisher in einem Koffer transportiert. Für die Nutzung waren Absprachen notwendig wer wann den nutzt, das war nicht so einfach. Den Vorschlag einen Schrank in der Nähe der Beete aufzustellen wurde schnell umgesetzt, dank eines Vereinsmitgliedes konnte ein gebrauchter Schrank kostengünstig beschafft werden. Schnell war der Schrank befestigt und mit den Utensilien gefüllt. Jede Kita und jeder Beetbetreuer erhielt einen Schlüssel, somit ist es möglich ohne Absprachen das Material zu verwenden. Die Kitas können nun jederzeit zwischendurch, z.B. zum tränken, das Material verwenden.

    

Die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO = Datenschutzgrundverordnung) erforderten es, dass unser Verein ein entsprechendes Büro für die Vereinsarbeit benötigte. Hierfür wurde das alte Werkstattmagazin verlegt und aus dieser Räumlichkeit in 2020 ein entsprechendes Büro mit Gemeinschaftsraum gestaltet. Mit der Hilfe einiger Vereinskollegen und viel Fleiß und Arbeit wurden Türen erneuert, Stromleitungen verlegt, eine Heizung eingebaut, Decke und Wände isoliert und verkleidet. Somit wurden auch die gesetzlichen Brandschutzbestimmungen berücksichtigt. Um auch in den neuen Räumlichkeiten arbeiten zu können, ist es unserem Vorstand gelungen, günstig gute gebrauchte Möbel zu beschaffen. Das neue Büro / Gemeinschftsraum wurde zwischenzeitlich fertiggestellt und von unserem Vorstand bezogen. Ein großer Teil des Umbaus wurde über Spenden finanziert, hierfür möchte sich der Kleingärtnerverein-Korschenbroich e.V. ganz besonders herzlich bei der Sparkasse-Neuss für die Unterstützung bedanken.

Bei unseren Gartenfreunden Birgit und Alois Ferch hat sich ein Drosselpärchen auf einer Leiter, unter einem Dachüberstand der Laube geschützt, ein Nest gebaut. Die Stelle wird nun schon im 2. Jahr genutzt. Nach dem brüten der Alten hatten 4 hungrige Junge das Tageslicht erblickt.

   

 

Bei unserem Gartenfreund Jörg Backhaus gab es im Mai 2022 neben jungen Meisen einen seltenen Widderbock Käfer zu sehen.

            

Im Juli 2022 gab es dann noch bei Jörg folgenden Schönheiten zu sehen; einen C- Falter, einen Schwalbenschwanz sowie ein Taubenschwänzchen. Das Taubenschwänzchen wird zunehmend in Deutschland heimisch. Im Schwirrflug steuert das Taubenschwänzchen vor allem Blüten mit tiefem Kelch an, wo es den Vorteil seines gut drei Zentimeter langen Saugrüssels am besten ausspielen kann.

C- Falter  Schwalbenschwanz Taubenschwänzchen

Unsere Gartenfreundin Manuela Kleinen hat in ihrem Garten zwei neue Gäste entdeckt, die schon lange nicht mehr in Ihrem Garten waren. Schnell wurden sie mit der Kamera eingefangen und von unserem Vogelexperten Claus von Kannen erkannt, bei den Besuchern handelt es sich um einen Star im Frühlingskleid und eine Schwanzmeise. Habt ihr auch Besucher in euren Gärten, dann sendet uns die Bilder gerne zu. (alois.ferch@kleingaertnerverein-korschenbroich.de)

Da muss man schon zweimal hinsehen um es zu erkennen. Hier ist unseren Gartenfreunden Manuela Kleinen und Marc Fleet ein ganz besonderer Schnappschuss gelungen.

Da hat die Gartensaison gerade erst begonnen und schon hat sich ein Kammmolch in unserem Biotop am Vereinsheim eingefunden. Hier ein Biotop einzurichten war eine super Idee. Jahr für Jahr entwickelt sich das Biotop weiter. Mal schauen was als nächstes entdeckt wird.

Der Anfang ist gemacht, aktuell planen wir unsere Terrasse winterfest zu gestalten damit auch an kalten Tagen hier entsprechende Feste gefeiert werden können. Somit steht einer ganzjährigen Vermietung zukünftig nichts mehr im Wege. Teilweise wurden die ersten Fenster mit Isolierverglasung ausgetauscht und eine Heizung ist bereits durch unseren Installateur eingebaut worden. Anfragen zur Vermietung nimmt unser Vereinsheimbeauftragter Jörg Backhaus gerne entgegen. Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln in NRW.

Jörg Backhaus

Email: feiern[at]kleingaertnerverein-korschenbroich.de
Mobil: 0176-43845069

Unser Bürodach wird Bio

Die genaue Planung mit Überprüfung der Statik und Lieferantenauswahl hatten wir im Juli abgeschlossen.

Am 19.8. wurde das Material geliefert und am 21.8. wurde mit großer Unterstützung vieler Pächter das Projekt durchgeführt. Hier noch einmal der Dank des Vorstandes an alle Beteiligten und Unterstützer. Weitere Infos zu unserem Projekt hier.

Einer der wesentlichen Punkte in der Vereinssatzung ist es, den Tier-, Natur und Umweltschutz zu förden. Eines unserer Projekte in 2018 war die Errichtung eines Feuchtbiotops in unserer Kleingartenanlage. Nach zwei Jahre hat es sich zu einem prächtengen Lebensraum für die Tier-, Pflanzen und Insektenwelt entwicket. Angelehnt an unserem Vereinsheim steht es allen, auch unseren Besuchern, zur Besichtigung zur Verfügung und dient auch als eine Anregung für eigene Projekte. Wir wünschen allen, die unserer Anregung folgen wollen, viel Spass bei der Umsetung.

Stellvertretend hat unsere Vorsitzende Birgit Ferch und Claus von Kannen die Auszeichnung für die 40-jährige Mitgliedschaft im Naturschutzbund (Nabu), die Treuenadel, für den Kleingärtnerverein Korschenbroich e.V. entgegengenommen. Herzlichen Glückwunsch an allen unseren Mitgliedern und vor allem unserem Ökobeauftragter Claus von Kannen für diese tolle Auszeichnung. Auch in der Zukunft wollen wir den Natur- und Vogelschutz in unserer Kleingartenanlage fördern und weiterentwickeln. Hier geht unser Mitglied Claus von Kannen für die Vogelschutzgruppe Korschenbroich mit Schulen und Kindergärten in geführten Wanderungen in die nahe Natur. Hierbei wird das Wissen über die heimischen Vogelarten und dessen Brut- und Nistverhalten weitergegeben. Hierfür auch unseren herzlichen Dank für diese geleistete Arbeit an unserem Nachwuchs.

Unter dem Motto „Mit Engagement für Nachhaltigkeit.“ würdigt die Sparkasse Neuss zusammen mit den Sparkassen und Bürgerstiftungen der teilnehmenden Städte Personen und Vereine, die sich ehrenamtlich in der Region engagieren. Ob im Sportverein, in Bildung und Kultur oder in sozialen und kirchlichen Einrichtungen.

Die Sparkasse Neuss hat in diesem Jahr den „BürgerPREIS Rhein-Kreis-Neuss 2019“ für die „Alltagshelden“ im Ehrenamt an den Kleingärtnerverein-Korschenbroich vergeben. Dieser Preis wurde von unserem Vorstand stellvertretend für den Verein entgegengenommen. Damit wurde das Engagement des Vereins in der Region für seine Öffentlichkeitsarbeit gewürdigt. „Herzlichen Glückwunsch“ für diesen tollen Preis und „Danke“ für die geleistete Arbeit.